Jakobsmuschel

Scallop, Kammmuschel oder Pilgermuschel

ART: Placopecten magellanicus

BESTE FANGZEITEN: September bis Februar, oder tiefgekühlt all year long

ZUBEREITUNG: Gebraten & gegrillt

REZEPTVORSCHLAG: Gebraten als Salat-Topping oder als Topping auf cremigen Püree

GESCHMACK:

Grafik eines Geschmacksprofils, Mild und süßlich sind angehakt

Die Jakobsmuschel hat einen süßlichen und delikaten Geschmack mit einer leicht nussigen Note. Das Muschelfleisch ist zart, saftig und leicht bissfest. Es hat eine cremige Textur und schmilzt förmlich im Mund. Die Farbe des Fleisches variiert von blassweiß bis zartrosa.

 

Jakobsmuscheln sind eine gute Quelle für Proteine, Vitamine und Mineralstoffe. Sie enthalten auch Omega-3-Fettsäuren, die für die Gesundheit des Herzens und des Gehirns wichtig sind. Es gibt verschiedene Sorten von Jakobsmuscheln, darunter die bekannte "Atlantic Sea Scallop" (Placopecten magellanicus), die für ihren milden Geschmack und ihre Zartheit geschätzt wird.

Die Jakobsmuschel, auch bekannt als Kammmuschel, ist eine Muschelart, die in verschiedenen Meeresgebieten weltweit vorkommt. Sie ist besonders bekannt für ihren delikaten Geschmack und wird oft als kulinarische Delikatesse geschätzt. Die Jakobsmuschel hat ihre Ursprünge in Kanada, insbesondere in der Region Neuschottland um die Georges Bank, wo sie in großen Mengen gefangen wird.

 

Die Jakobsmuschel hat eine rundliche, flache Schale mit markanten, radialen Streifen. Ihr weicher Körper ist von zwei kontrastierenden Teilen umgeben: dem leuchtend orangefarbenen Rogen (Eierstock) und dem weißen Muschelfleisch. Die Muschel hat auch zwei charakteristische "Ohren" oder "Flügel" an den Seiten, die sie zum Schwimmen in kurzen Stößen nutzen kann.

Jakobsmuscheln sind faszinierende Meeresbewohner mit überraschenden Fähigkeiten. Sie können sich erstaunlich schnell fortbewegen, indem sie ihre Schalen ruckartig öffnen und schließen – so erzeugen sie einen Rückstoß, der sie durchs Wasser gleiten lässt. Entlang des Schalenrandes sitzen zahlreiche kleine Augen, mit denen sie Bewegungen und Lichtveränderungen wahrnehmen – ein effektives Frühwarnsystem gegen Fressfeinde.

Ihren Lebensraum finden sie bevorzugt auf sandigen oder schlammigen Meeresböden, wo sie sich eingraben und tarnen können. Jakobsmuscheln sind Filtrierer: Sie ziehen ständig Wasser durch ihre Schalen, um daraus Plankton und andere mikroskopisch kleine Nahrungspartikel zu filtern. Eine weitere Besonderheit ist ihre Fortpflanzung – sie besitzen also sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsorgane, was ihnen eine flexible Reproduktion ermöglicht.

Jakobsmuschel im Detail

Nahaufnahme einer Jakobsmuscheln mit Schale, Innen- und Außenseite erkennbar

Der Rogen

Das Orangene ist der Rogen. Dieser wird bei unserer Jakobsmuschel aus Kanada davor entfernt. Du bekommst nur das pralle Muschelfleisch geliefert.

Der Rogen

Das Orangene ist der Rogen. Dieser wird bei unserer Jakobsmuschel aus Kanada davor entfernt. Du bekommst nur das pralle Muschelfleisch geliefert.

Fun Fact:

Der Name "Jakobsmuschel" leitet sich von der religiösen Bedeutung ab. In einigen Kulturen wird angenommen, dass die markanten Streifen auf der Muschelschale die Pilgerwege nach Santiago de Compostela in Spanien symbolisieren, wo das Grab des Apostels Jakobus liegt. Die Jakobsmuschel ist ein bekanntes Symbol für Pilgerreisen.