Rotbarsch

Alles, was Du schon immer über Rotbarsch wissen wolltest

ART: Sebastes norvegicus

BESTE FANGZEITEN: Frühlings- und Sommermonate

ARTVERWANDT: Verschiedene Barschverwandte z.B. Zackenbarsch, Schwarzer Dornbarsch

ZUBEREITUNG: Braten, dünsten oder backen

GESCHMACK:

HONEST-CATCH-Rotbarsch-Geschmack_826f5a4c-e23b-452a-90ec-91b4203e3611.gif

Der Rotbarsch, auch bekannt als Goldbarsch oder unter seinem wissenschaftlichen Namen Sebastes norvegicus, ist ein echter Klassiker unter den Speisefischen des Nordatlantiks. Mit seinem festen, saftigen Fleisch, dem milden Geschmack und der leuchtend roten Farbe seiner Haut sticht er nicht nur optisch hervor, sondern überzeugt auch in der Küche mit seiner Vielseitigkeit.

Der Rotbarsch gehört zur Familie der Sebastidae und ist – im Gegensatz zu vielen anderen Speisefischen – ein eher stationärer Bewohner der Tiefe. Er ist kein schneller Schwimmer, sondern verhält sich ruhig, beinahe stoisch, und ernährt sich von kleinen Fischen, Krebstieren und Plankton.

Was den Rotbarsch auf den ersten Blick so besonders macht, ist seine kräftig rot-orange Färbung – ein echter Hingucker auf dem Fischmarkt und später auf dem Teller. Die Haut ist von dichten, kleinen Schuppen überzogen und fühlt sich eher rau an. Seine auffälligen, großen Augen sind ein typisches Merkmal für Tiefseefische – sie helfen ihm, in dunkler Umgebung Beute zu erkennen. Auch sein kräftiger Kopf mit deutlich sichtbaren Kiemendeckeln und die markante Rückenflosse machen ihn unverwechselbar. Rotbarsche erreichen eine durchschnittliche Länge von 30 bis 50 Zentimetern, können aber je nach Lebensraum auch deutlich größer werden. Besonders auffällig: Ältere Tiere sind oft intensiver gefärbt und haben ein sehr festes, muskulöses Fleisch, das beim Garen nicht zerfällt, sondern seine Struktur behält. Ein echtes Qualitätsmerkmal.

Der Rotbarsch lebt in den kalten, klaren Gewässern des Nordatlantiks – von Norwegen über Island bis hinunter zu den Küsten Kanadas. Besonders häufig ist er rund um Island, die Färöer-Inseln und im Barentssee-Raum zu finden. Anders als viele Küstenfische lebt der Rotbarsch in der Tiefsee – meist in 100 bis 500 Metern Tiefe, zum Teil sogar bis zu 1000 Meter tief. Dort hält er sich über felsigem Grund auf und bewegt sich vergleichsweise langsam. Da er sehr alt werden kann und sich erst spät fortpflanzt, sind seine Bestände besonders empfindlich gegenüber Überfischung. Aus diesem Grund gibt es strenge Fangquoten in Europa und viele Bestände werden regelmäßig wissenschaftlich überwacht.

Bei HONEST CATCH stammt unser Rotbarsch ausschließlich aus kontrollierter, nachhaltiger Fischerei im Nordostatlantik. Wir achten auf Bestandsschutz, transparente Fangmethoden und schonende Verarbeitung – für einen Genuss mit gutem Gewissen.

Rotbarsch im Detail

HONEST-CATCH-Rotbarsch-Details.jpg

Rotbarsch

Der Rotbarsch kann über 60 Jahre alt werden, was für seine Größe ungewöhnlich ist.

Rotbarsch

Der Rotbarsch kann über 60 Jahre alt werden, was für seine Größe ungewöhnlich ist.

Fun Fact:

Der Rotbarsch bringt, anders als viele Fische, keine Eier hervor, sondern gebiert lebende Jungfische. Diese sogenannte Ovoviviparie ist selten unter Meeresfischen und macht ihn biologisch noch interessanter.