GOOD SALMON - Dein ehrlicher Lachs

Nachhaltig gezüchtet in Norwegen, mit vollem Geschmack und bestem Gewissen.
Unser GOOD SALMON stammt aus einer innovativen, landbasierten Aquakultur an der norwegischen Küste. Dort werden die Lachse in reinstem Wasser und unter optimalen Bedingungen großgezogen – ganz ohne Antibiotika, mit minimalem Einfluss auf die Umwelt und maximalem Fokus auf Qualität, Geschmack und Tierwohl. Ein Fisch, der höchste Qualität mit echter Verantwortung verbindet.

Filter

2 Produkte

Filter

Alle zurücksetzen
Speichern & Schließen
2 Lachsfilets mit Haut nach oben liegen auf einem weißen Teller, von oben fotografiert
GOOD SALMON Lachsfilet, mit Haut

CHF 8.99*

CHF 44.95 /kg

2 Lachsfilets ohne Haut auf einem hellgrauem Teller von oben fotografiert. Links unten ist das ASC Label zu sehen
GOOD SALMON Lachsfilet, ohne Haut

CHF 8.99*

CHF 44.95 /kg

Woher kommt der GOOD SALMON?

Der GOOD SALMON stammt aus einer modernen, landbasierten HFS-Aquakultur (Hybrid Flow System) in Norwegen. Dieses System kombiniert Elemente offener und geschlossener Kreisläufe: Ein Teil des Wassers wird kontinuierlich erneuert, während ein anderer Teil gefiltert und wiederverwendet wird. Dadurch entsteht eine stabile, kontrollierte Umgebung mit optimaler Wasserqualität. Das Ergebnis ist eine ressourcenschonende Aufzucht mit geringem Umwelt­einfluss und konstant hoher Produktqualität.

Wird beim GOOD SALMON Antibiotika eingesetzt?

Nein, der GOOD SALMON wird komplett ohne den Einsatz von Antibiotika gezüchtet. Die kontrollierten Bedingungen in der Kreislaufanlage sorgen dafür, dass die Fische gesund aufwachsen – ganz ohne chemische Zusätze oder Medikamente.

Worin unterscheidet sich landbasierte Aquakultur von konventioneller Lachszucht?

Im Gegensatz zu offenen Netzgehegen im Meer ist die landbasierte Aquakultur ein geschlossenes System. Das bedeutet: kein Kontakt zu Wildlachsen, kein Eintrag von Schadstoffen oder Parasiten in die Umwelt und vollständige Kontrolle über Wasserqualität, Temperatur und Futter. Das Ergebnis: gleichbleibend hohe Qualität und nachhaltige Produktion.

Ist der GOOD SALMON für den Rohverzehr geeignet?

Ja, der GOOD SALMON lässt sich auch roh genießen– etwa als Sashimi, Ceviche oder Lachs-Tatar. Wichtig: Immer hygienisch arbeiten und das Produkt nach dem Auftauen sofort verarbeiten.

Ist der GOOD SALMON nachhaltig?

Ja – und das in mehrfacher Hinsicht. Der GOOD SALMON wird in einer landbasierten Aquakultur in Norwegen gezüchtet, die auf dem innovativen Hybrid Flow-Through System (HFS) basiert. Dieses System kombiniert die Vorteile von offenen und geschlossenen Aquakultursystemen, indem es frisches Meerwasser kontinuierlich zuführt und gleichzeitig einen Großteil des Wassers recycelt. Dadurch wird die Wasserqualität konstant hochgehalten und der Energieverbrauch optimiert.
Ein weiterer Vorteil dieses Systems ist die biologische Sicherheit: Durch die Nutzung separater Fischbecken wird das Risiko der Übertragung von Krankheiten zwischen den Tieren minimiert. Zudem ermöglicht die präzise Steuerung der Umweltbedingungen wie Temperatur, Sauerstoffgehalt und CO₂-Konzentration ideale Wachstumsbedingungen für die Fische.
Darüber hinaus engagieren sich die Betreiber der Lachszucht für die Entwicklung von nachhaltigem Fischfutter mit einem geringeren CO₂-Fußabdruck und ohne schädliche Auswirkungen auf Regenwälder.
Durch diese innovativen Technologien und Praktiken entsteht ein Fisch, der nicht nur geschmacklich herausragend ist, sondern auch ökologisch verantwortungsvoll produziert wird.

Gibt es den GOOD SALMON mit Haut oder ohne Haut – und worin liegen die Unterschiede?

Der GOOD SALMON ist sowohl mit Haut als auch ohne Haut erhältlich – je nachdem, wie Du ihn am liebsten zubereitest. Lachs mit Haut eignet sich perfekt zum Braten oder Grillen, da die Haut die Filets schützt, saftig hält und köstlich knusprig wird. Lachs ohne Haut ist ideal für Sushi, Tatar und Pasta Gerichte, weil er sich leicht portionieren und optisch besonders ansprechend servieren lässt.