Carabinero

Alles, was Du schon immer über Carabineros wissen wolltest

ART: Aristaeopsis edwardsiana

BESTE FANGZEITEN: Frühjahr bis Spätsommer - Mai bis August

ARTVERWANDT: Familie der Tiefsee-Garnelen - Aristeidae

ZUBEREITUNG: Gebraten, gegrillt oder roh

GESCHMACK:

Geschmackstabelle des Seeigelrogens bei der

Carabineros sind bekannt für ihren intensiven, fast schon wilden Geschmack – süßlich, aber deutlich kräftiger und tiefer als herkömmliche Garnelen. Besonders geschätzt wird auch ihr Kopf: Das dort enthaltene „Garum“, die konzentrierte Kopfessenz, gilt als kulinarischer Schatz und wird in edlen Küchen zur Verfeinerung von Saucen, Suppen, Fonds und Risotto verwendet. Das Fleisch ist fest, saftig und dabei herrlich buttrig – perfekt für kräftige Zubereitungen auf dem Grill, in der Pfanne oder roh als edles Ceviche.

Die Carabinero Garnele stammt aus den tiefen Gewässern des östlichen Atlantiks – insbesondere vor den Küsten Spaniens, Portugals und Marokkos und ist eine echte Delikatesse in der mediterranen und gehobenen internationalen Küche. Sie lebt am Meeresgrund in sandigen oder schlammigen Böden, meist in Tiefen zwischen 500 und 2.000 Metern. Dort ernährt sie sich von kleineren Meereslebewesen und Plankton. Aufgrund ihres Lebensraums ist ihr Fang technisch anspruchsvoll und macht sie besonders exklusiv.

Die Carabinero Garnele ist ein echter Blickfang: Sie besitzt eine intensiv leuchtend rote Schale – und zwar bereits im rohen Zustand. Anders als bei den meisten Garnelen, die beim Garen ihre Farbe verändern, ist das Rot bei der Carabinero genetisch bedingt und bleibt auch nach dem Kochen erhalten. Die rote Färbung stammt von einem hohen Gehalt an Astaxanthin, einem natürlichen Carotinoid. Bei den meisten Garnelen wird dieser Farbstoff erst beim Erhitzen sichtbar – die Carabinero speichert jedoch besonders viel freies Astaxanthin bereits in ihrem Panzer, was sie schon im rohen Zustand tiefrot erscheinen lässt. Ihre Schale ist fest und glatt, ihre Fühlern sehr lang und ihre Laufbeinen auffällig rot. Sie wird deutlich größer als herkömmliche Garnelen und hat ein fast schon majestätisches Erscheinungsbild.

Carabinero im Detail

HONEST-CATCH-Carabinero-Details.jpg

Carabinero

Die auffällig rote Farbe der Carabinero dient nicht nur als optischer Wow-Effekt auf dem Teller – sie ist in der Tiefsee sogar eine Form der Tarnung. In den dunklen, tiefen Gewässern, in denen sie lebt, erscheint Rot nämlich unsichtbar, weil dort kein rotes Licht mehr vordringt.

Carabinero

Die auffällig rote Farbe der Carabinero dient nicht nur als optischer Wow-Effekt auf dem Teller – sie ist in der Tiefsee sogar eine Form der Tarnung. In den dunklen, tiefen Gewässern, in denen sie lebt, erscheint Rot nämlich unsichtbar, weil dort kein rotes Licht mehr vordringt.

Fun Fact:

Der Name „Carabinero“ stammt vom spanischen Wort für einen Polizisten mit roter Uniform – eine Anspielung auf ihre kräftige Farbe. In Spanien heißt sie auch „Gamba Roja“ oder „Gamba Carabinero“ und wird dort nicht nur wegen ihres Geschmacks, sondern auch als Symbol für festliche Anlässe geschätzt.