Wildlachs

Alles, was Du schon immer über Wildlachs wissen wolltest

ART: Onorhynchus kisutch, uvw.

BESTE FANGZEITEN: Sommer bis Herbst - Meist Juni bis Oktober

ARTVERWANDT: Forelle, Saibling und Äsche

ZUBEREITUNG: Gebraten, gegrillt oder im Ofen

GESCHMACK:

HONEST-CATCH-Rotbarsch_Geschmack_1.gif

Die kulinarische Besonderheit des Wildlachs wird hervorgehoben durch sein mageres, festes Fleisch und den milden aber eleganten Eigengeschmack.

Wildlachse (bspw. Onorhynchus kisutch) sind stromlinienförmige Fische mit silbrig-blauer Färbung. Ihr typisches rotes Fleisch verdanken sie jedoch nicht ihrer eigenen Biologie, denn von Natur aus ist das Fleisch des Lachses weiß. Die charakteristische rote Farbe des Wildlachsfleisches stammt vom Carotinoid Astaxanthin – einem natürlichen Farbstoff, der in bestimmten Algen und winzigen Meerestierchen vorkommt. Diese werden von Krustentieren wie Krabben gefressen, in deren Gewebe sich das Pigment anreichert und schließlich gelangt es über die Nahrungskette in das Fleisch und die Haut des Lachs.

Was den Wildlachs besonders macht, ist sein einzigartiger Lebenszyklus: Er wird in Süßwasserflüssen geboren, wandert als Jungfisch ins Meer und kehrt dann zur Fortpflanzung an seinen Geburtsort zurück. Dies ist die sogenannte Laichwanderung, eine der beeindruckendsten Naturleistungen im Tierreich. Während dieser Reise, die oft über tausende Kilometer führt, hört der Lachs auf zu fressen und mobilisiert seine gesamten Energiereserven. Er muss reißende Strömungen, Stromschnellen und sogar Wasserfälle überwinden, häufig unter extremen Bedingungen. Im Gegensatz zum Zuchtlachs stammt Wildlachs aus Wildfang und wächst in seiner natürlichen Umgebung auf, was sich durch einen intensiveren Geschmack und eine festere Fleischstruktur deutlich bemerkbar macht.

Wir bei HONEST CATCH führen den Coho-Wildlachs, auch als Silberlachs bekannt. Ihr Lebensraum reicht von den eisigen Küsten Alaskas und Kanadas über norwegische Fjorde bis zu den offenen Weiten des Nordatlantiks und Nordpazifiks. Im Meer jagen sie kleinere Fische, Krebstiere und Plankton – flink, zielgenau und mit ausgezeichneter Wahrnehmung.

Als echter Gaumenschmaus überzeugt Wildlachs durch sein zartes und aromatisches Fleisch. Wildlachs zeichnet sich durch einen besonders niedrigen Fettgehalt und einen hohen Proteingehalt aus, was ihn zu einer nährstoffreichen und zugleich leichten Wahl macht. Im Vergleich zu Zuchtlachs ist Wildlachs geschmacklich intensiver und weist eine festere, natürlichere Fleischstruktur auf. Wildlachs lässt sich auf vielerlei Arten, ob in der Pfanne, auf dem Grill oder als sanft gegarte Ofenvariante mit Zitronenbutter, asiatischer Teriyaki-Marinade oder klassisch mit Dill zubereiten. Aufgrund seiner Sashimi-Qualität eignet sich das Coho Wildlachsfilet hervorragend zum Beizen.

Wildlachs im Detail

Ein Wildlachs vor grauem Hintergrund. Auf der linken Seite ist die Schwanzflosse und der Kopf des Tieres ist auf der rechten Seite.

Wildlachs

Wildlachse können beeindruckende Höhen überwinden, wenn sie auf ihrem Weg zu den Laichplätzen Wasserfälle erklimmen müssen. Einige Sprünge sind bis zu 3,5 Metern hoch, wobei in Ausnahmefällen sogar Höhen von über 5 Metern erreicht werden können.

Wildlachs

Wildlachse können beeindruckende Höhen überwinden, wenn sie auf ihrem Weg zu den Laichplätzen Wasserfälle erklimmen müssen. Einige Sprünge sind bis zu 3,5 Metern hoch, wobei in Ausnahmefällen sogar Höhen von über 5 Metern erreicht werden können.

Fun Fact:

Lachse besitzen einen extrem feinen Geruchssinn, sie finden ihren Geburtsfluss über dessen chemische Signatur im Wasser wieder. Sozusagen ein biologisches Navigationswunder.